Was ist Crafty Christmas?

 Hallo liebe Bastelwütige!

 

Crafty Christmas ist ein Adventskalender-Projekt für Selbermacherinnen. Für Powerfrauen. Natürlich stört uns aber auch kein bastelfreudiger Mann.  :D

Als Teilnehmer/in von Crafty Christmas bekommst du Ende November einen Adventskalender den Fremde oder mittlerweile vielleicht auch schon zu Freunden gewordene Teilnehmer für dich basteln.

 

 

Wie geht das? Wieviele Packerl muss ich denn machen?

Grundsätzlich macht dieses Jahr jeder 25 Packerl. 24 Packerl, so wie wenn er eben einen Adventskalender füllen würde. Das 25. Packerl kommt in einen Adventskalender den wir Ende November versteigern. Der Bieter mit dem höchsten Gebot bekommt den Crafty Christmas Adventskalender. Die Summe wird einer Organisation gespendet für die wir uns gemeinsam entscheiden werden.

 

Je nachdem wie viele Teilnehmer es gibt, füllt man eine bestimmte Anzahl an Kästchen für eine bestimmte Anzahl an Leuten.

Bsp:
Es machen 6 Teilnehmer (+ ich als 7. Person) mit. Jeder Teilnehmer füllt also für 6 Teilnehmer 4 Kästchen an, mit 4 Ideen. Kästchen No1 6x eine Weihnachtskugel, Kästchen No.2 6x ein Armband, usw....

Es machen 12 Teilnehmer (+ ich als 13. Person) mit. Jeder Teilnehmer füllt als für 12 Teilnehmer 2 Käscthen an, mit 2 Ideen. Kästchen No1 12x eine Weihnachtskugel und Kästchen No2 12x ein Armband.

Damit man also jeden Tag ein Kästchen mit einer Überraschung hat Bedarf es einen extra Teilnehmer, in dem Fall ich. Jeder wird also aus seinem Adventskalender gestrichen und durch die extra Person ersetzt (wenn du das jetzt nicht verstehst macht es nichts, es wird funktionieren ^^).

 

Gibt es eine gleiche Reihenfolge der Kästchen?

Sollten wie letztes Jahr wieder 24 Teilnehmer/innen mitmachen gibt es die Möglichkeit zwischen Variante A und Variante B abzustimmen. Sollten wir weniger als 24 sein, tritt Variante B in Kraft:

 

Variante A jeder Teilnehmer steht für einen bestimmten Tag. An diesem Tag packen alle das gleiche Päckchen aus - außer der Bastler selber. Dieser packt an diesem Tag das Päckchen aus, welches ich ihm gemacht habe (Lela). Ich bin der Springer.

 

Variante B es gibt keine Reihenfolge. Die Päckchen kommen ohne Reihenfolge an und du wählst selber aus wann du welches Päckchen öffnest. Achtung vorm virutellen Spoilern.

 

Was kann ich denn in den Kalender packen?

Alles Mögliche – Hauptsache mit Liebe gemacht!
Es sollt etwas sein, worüber ihr euch auch freuen würdet und womit man auch etwas anfangen kann. Bedenkt ob es eurem fremden Gegenüber ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird
Niemand erwartet überteure megaaufwendige Sachen.

Du kannst alles Handwerkliche machen : nähen, stricken, häkeln, sticken, „kochen“,  backen, plottern, basteln, Naturkosmetik herstellen und jede andre Crafting Idee umsetzen!

 

>>> KAUFEN VS BASTELN
Es sollten keine fertig gekaufte Sachen sein, aber natürlich kannst du Gekauftes pimpen (zB eine einfärbige Weihnachtskugel kaufen und verschönern).

 

>>> ESSEN
Ja du kannst etwas zum Essen machen – es sollte bitte nicht leicht verderblich sein und bitte denke daran, es muss eine Zeit halten, denn ich sammle die Kästchen ja ein paar Wochen vor Adventbeginn ein und dann werden sie bis Weihnachten nach und nach geöffnet. Weihnachtsbäckerei hält normalerweise ja einige Wochen, ebenso Marmeladen, Liköre etc. Also alles was haltbar ist bitte ja – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte hängt mir nur ein Postit oder einen Vermerk an in welchen Kästchen Lebensmittel sind die eher früher im Advent geöffnet werden sollten, dann werde ich es beim austeilen auch schön vermerken und somit hat jeder Freude an seiner Leckerei. Sachen die ohne dies Wochen oder Monate halten müsst ihr zwecks Überraschung natürlich nicht markieren.

Bitte beachte auch angegebene Allergien von Teilnehmer/innen. Auch diese lasse ich euch noch zukommen.

 

>>> GRÖSSE
Ich denke alles bis zu einer Größe von einem 1L Milchpackerl / 1 L Flasche sollten für alle in Ordnung sein. Nicht alles soll bitte so groß sein, aber es kam die Frage ob es eine maximal Größe gibt. Es kann auch größer sein, wenn es sich auf diese Größe zusammen packen/legen/rollen lässt. Es geht hier lediglich um den Versand und die Versandkosten sollte jemand seinen Adventskalender nicht abholen können.
Der Preis eines Päckchens bei der Post bei dem die längste und die kürzeste Seite gemeinsam 45 cm ergeben kostet €3,90. Bei einem Päckchen wo es 75cm ergibt € 10,90. Darüber hinaus würde ich es nicht machen um den Preis nicht zu sprengen.

 

Eure Päckchen könnt ihr mir schicken an: 

Lela Siebert, Mehlführergasse 24/35/7, 1230 Wien

oder wir können uns auch Treffen ausmachen an dem du mir deine Sachen gibst.

Womlögliche wird es wieder ein oder zwei Sammelspots geben wenn ein paar Teilnehmer/innen aus der gleichen Umgebung sind, z.B. letztes Jahr Trautmannsdorf an der Leitha.

Ebenso gilt es für die Übergabe, ich gebe jedem seinen Kalender gern persönlich oder schicke ihn bei der Post (für den Versand, stell mir bitte Anfang November eine Paketmarke aus und schicke sie mir digital).

 

>>> PREISLIMIT
Es soll dich kein Vermögen kosten 25 Päckchen zu machen. Lass deine Fantasie spielen. Hauptsächlich könntest/solltest du mir Rohmaterial arbeiten, welches du schon zuhause hast  (schreibt die Woll - & Stoffhorterin). Es sollt nicht mehr als  30 € zusätzlich ausgegeben werden.

Wobei das einen Maximal-Wert darstellt und kein Muss ist Geld auszugeben. Wenn man ohnedies sehr gut ausgestattet ist, muss man vielleicht gar nichts ausgeben.

 

 

Was ist der genaue Ablauf? 

 

>>> ANMELDUNG
Du kannst deinen Teilnehmerplatz ab sofort bis 8. September 2019 mit dem Ausfüllen eines Fragebogens fixieren.

 

>>> CRAFTING ZEIT

Bis spätestens 11. September 2019 bekommst du eine Übersichtstabelle die dir ganz leicht ermöglicht nachzusehen, was bestimmte Teilnehmer/innen ggf nicht vertragen, worüber sie sich besonders freuen würden oder was sie lieber nicht möchten. So kannst du, musst aber nicht, auf die Teilnehmer/innen besonders eingehen.

Von 11.September 2019 bis ca. 31. Oktober 2019 hast du Zeit deine Päckchen fertig zu machen. Bedenke bitte, solltest du mir deine Päckchen schicken, dass auch die Post ein paar Werktage für die Lieferung braucht und du sie mir eventuell auch schon früher schicken solltest.

 

>>> VERPACKUNG

Du hast nun deine wunderbaren Geschenke fertig, bitte bedenke, sollte etwas zerbrechlich sein packe es gut ein, am besten polsterst du es. Versichere dich bei Flüssigkeiten dass diese wirklich gut verschlossen sind <3.

Packe deine Päckchen liebevoll ein. 

 

>>> VERMERKE

Dieses Jahr werden alle Päckchen durchmarkiert.

Bei Variante A schreibst du quasi deine Startnummer drauf. Bist du Tag 3, schreibst du auf jedes Päckchen eine 3. Solltest du persönliche Sachen gemacht haben, häng mir einfach ein Zetterl mit an, mit der Startnummer der Person. Dies ist besonders wichtig bei Allergenen, aber auch wenn du eben auf bestimmte Vorlieben eingegangen bist. So bekommt jeder das richtige Geschenk.

Bei Variante B schreibst du die Nummern jeder Teilnehmerin drauf. Egal ob personalisiert oder ob alle Packerl das gleiche beinhalten. Z.B. Packerl 3 ist Maxi Müller, Packer 12 ist Susi Strolchi....also einfach nur die Nummer drauf schreiben.

 

Das Ganze hat nur einen Grund : Es erleichtert mir die Sortierarbeit. Denn ich werde 625 (!!!) Päckchen zuordnen müssen. Ja genau, richtig gelesen (ja ich bin verrückt). 

 

>>> ABGABE
Die Kästchen sollten spätestens bis 6. November 2019 bei mir sein. Dann habe ich eine gute Woche Zeit zu sortieren und sie bereit zu machen. Die Abholung/Versand startet am 15.11.2019.

 

Ich hoffe, dass war nun nicht zu verwirrend, denn eigentlich ist es ganz einfach.

 

Ich freue mich auf hunderte eurer Päckchen (oder verfluche es dann...)

 

Bis bald, Lela