· 

FreeBook Pokéball

[English below]

Pokéball to go – gehäkelt in Lichtgeschwindigkeit (fast)!

Was bekommt man, wenn man drei dicke Knäuel Chenillewolle, eine Häkelnadel und einen akuten Anfall von Pokémon-Begeisterung kombiniert?

Richtig: Einen flauschigen Pokéball, der nicht nur süß aussieht, sondern auch in Rekordzeit gehäkelt ist!

Für die Evoli-Party meines Kindes (Stichwort: absolute Eskalation in der Pokémonwelt) wollte ich ein trendiges Mitgebsel häkeln, das so kuschelig ist, dass man es eigentlich gar nicht mehr werfen will!

Dank des dicken Garns und einer 5,5mm Häkelnadel war das Ganze in wenigen Runden erledigt – quasi die Expressversion der Pokéball-Herstellung.

Die Bälle waren auf der Party DER Hit und am nächsten Tag der Hingucker am Schulhof! 

 

Kurzum: Diese Pokébälle sind das perfekte Mitbringsel für kleine Trainer (und große Fans natürlich auch). Schnell gemacht, super fluffig und garantiert ohne Pokémon-Gefahr im Haus.

Mit diesem Pokéball lassen sich nicht nur Pokémon, sondern auch Geburtstagskinder fangen. Nur Vorsicht – sie könnten sich rasant vermehren, sobald andere Eltern Wind davon bekommen...

Du brauchst:

  • 3 Wollfarben deiner Lieblingschenille Wolle, hier Gründl Funny Uni in Stärke 5-6mm in Weiß, Rot und Schwarz 
  • 1 Häkelnadel in der passenden Stärke, hier 5,5 mm
  • 1 Schere und 1 Nadel zum Vernähen
  • Füllwatte
  • 1 schwarzes Garn, zum Annähen des Punktes am Pokéball

 

Der Pokéball wird mit angegebenen Garn und Nadelstärke ca. 8 cm groß.

 

TIPP: Ich häkle die beiden Seiten der Bälle einzeln und häkle sie dann zusammen, dadurch hast du nur die schönen Seiten mit Zunahme :)

Abkürzungen:

MR = Magischer Ring

lm = Luftmasche

km = Kettmasche

fm = feste Masche

fm-h = feste Masche in das hintere Maschenglied 

 

zun = Zunahme, es werden 2 fm in das gleiche MG gehäkelt 

(Zahl) = Gibt an, wieviele Maschen in dieser Reihe gehäkelt werden.

Abmaschen = Faden abschneiden und durch die letzte fm ziehen.

Vernähen = Die Faden in Schlangenlinien in der Häkelarbeit vernähen.

 

 

Los geht's:

Häkle jeweils einen halben Ball in weiß und rot:

01.  MR mit 6fm (6)

02.  zun x6 (12)

03.  (zun, 1fm) x6 (18)

04.  1fm, (zun, 2fm) x5, zun, 1fm (24)

05.-06.  24fm (2 Runden, 24)

 

Abmaschen und vernähen.

 

Beim 2. Halbball im letzten MG zu schwarzem Garn wechseln und beide Halbbälle nun in die hinteren MG mit je 1fm zusammenhäkeln (24fm-h).
Kurz bevor der Ball geschlossen wird, fülle ihn mit Füllwatte.

Abmaschen und alles vernähen.

 

Häkle noch den Knopf:

01.  MR mit 5fm in weiß (5)

02.  FW schwarz, häkle in das hintere MG:  1fm-h, zun-h, 1fm-h, zun-h, 1fm

Abmaschen und vernähen.

 

Jetzt muss nur mehr der Knopf an den Pokéball angenäht werden. Ich verwende dafür ein normales Baumwollgarn in schwarz, da die Chenillewolle zum Reißen und Fusseln neigt. 

 

Fertig ist dein Pokéball! Bis zum nächsten Fang!

Lust auf noch mehr Pokémon abenteuer?



Pokéball to go – faster than you can say 'Pokémon' (okay, almost)!

What do you get when you combine three chunky skeins of chenille yarn, a crochet hook, and a sudden attack of Pokémon fever?

Exactly: a fluffy Pokéball that not only looks adorable but also works up in record time!

For my kid’s Eevee-themed birthday party (aka: full-on Pokémon madness), I wanted to crochet a trendy little party favor that’s so soft, you’ll think twice before actually throwing it.

Thanks to the thick yarn and a 5.5mm hook, this one came together in just a few rounds – basically the express version of Pokéball crafting.

These balls were the absolute hit at the party and total showstoppers on the school playground the next day!

In short: These Pokéballs make the perfect take-home treat for little trainers (and big fans too, of course). Quick to make, super squishy, and 100% Pokémon-safe for the home.

 

With this Pokéball, you’re not just catching Pokémon – you’re catching birthday smiles. But beware: they might start multiplying fast once other parents catch wind...

You need this:

  • 3 colors of your favorite chenille yarn – here I used Gründl Funny Uni (5–6 mm) in white, red, and black

  • 1 crochet hook that matches your yarn weight – I used a 5.5 mm hook (US I-9)

  • Scissors and a yarn needle for weaving in ends

  • Stuffing (polyfill)

  • A bit of black yarn for sewing on the Pokéball button

 

With the yarn and hook size listed above, the finished Pokéball will measure approx. 8 cm (3.15 inches) in diameter.

Abbreviations:

MR = Magic Ring

 

sc = single crochet

-BLO = backloop, crochet in the backloop only

 

inc = Increase, crochet 2 sc in the same stitch

(Number) = Indicates how many stitches are worked in this row/round.

 

Fasten off = Cut the yarn and pull it through the last single crochet stitch.

 

Weave in ends = Weave in the yarn ends in a zigzag pattern through the crochet work.

 

 

Let's go:

Crochet each half of the ball in white and red:

  1. MR with 6 sc (6)

  2. inc x6 (12)

  3. (inc, 1sc) x6 (18)

  4. 1sc, (inc, 2sc) x5, inc, 1sc (24)

  5. -6. 24sc (2 rounds, 24)

Fasten off and weave in ends.

 

For the second half, switch to black yarn in the last stitch and crochet both halves together using only the back loops (24 sc-blo).
Just before the ball is completely closed, stuff it with polyfill.

Fasten off and weave in all ends.

 

Crochet the button:

  1. MR with 5 sc in white (5)

  2. Switch to black yarn, crochet into the back loop: 1sc-blo, inc-blo, 1sc-blo, inc-blo, 1sc

Fasten off and weave in ends.

 

Now just sew the button onto the Pokéball. I use regular black cotton yarn for this, as chenille yarn tends to tear and fray.

 

Your Pokéball is ready! Gotta catch ‘em all!

Ready for more Pokémon adventures?


Kommentar schreiben

Kommentare: 0